04. Nov 2025
Endlich ist es soweit: unser in die Jahre gekommenes Flutlicht kann durch neue LED-Lampen ersetzt werden. Knapp zwei Jahre nach Stellung des Förderantrags beim Bund liegt nun die Genehmigung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vor, sodass einer Umsetzung im anstehenden Winter nichts mehr im Weg steht.

Baufreigabe durch den Württembergischen Landessportbund und der Stadt Plochingen liegt vor - die Vorbereitung für die Sanierungsarbeiten des Flutlichts auf den Plätzen 4 bis 7 kann beginnen
Bevor die alten Lampen auf unseren vier Flutlichtplätzen durch neue LED-Leuchten ersetzt werden, muss zunächst eine Standfestigkeitsprüfung der acht Flutlichtmasten erfolgen. Diese soll die Firma Roch Services GmbH im November durchführen.
Die Firma Roch Services GmbH ist speziell darauf eingestellt, die Standsicherheit von Masten zu prüfen. Hierbei wird jeder Mast von einem dafür entwickelten Zylinder einer Kraft ausgesetzt, die die natürliche Belastung des Mastes simulieren soll. Mithilfe einer Software werden bei diesem Vorgang alle Daten erfasst und aufgezeichnet.
Sofern die Standfestigkeitsprüfung erfolgreich war, können im nächsten Bauabschnitt der Sanierung der Flutlichtanlage die Lampen ausgetauscht werden. Dies wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Durch die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH erhält die TG Plochingen einen Zuschuss in Höhe von höchstens 9.233 Euro für die Umsetzung des Projekts. Den ZUG-Zuschuss erhält die TG erst im Jahr 2027 nach der erfolgten Umsetzung, sofern sich die Ausgaben auf maximal 36.930 Euro belaufen. Ebenso bekommt die TG für die Sanierung der Flutlichtanlage Fördermittel des Württembergischen Landessportbunds sowie der Stadt Plochingen.
Da der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nur für den Zeitraum 01.12.2025 bis 30.11.2026 gilt, darf die Beauftragung und Umsetzung nur in diesem Zeitraum erfolgen. Geplant ist nach der Standfestigkeitsprüfung ein zügiger Baubeginn für den Austausch der Lampen.
Die Gesamt-Investitionssumme inklusive aller Vorarbeiten in Höhe von circa 45.000 Euro kann größtenteils durch Fördergelder gedeckt werden, wobei eine Eigeninvestition seitens der TG Plochingen von circa 8.500 Euro übrigbleibt.
Nach dem Austausch der Lampen wird unser TG-Sponsor, Friess+Merkle Elektrotechnik, für die Nebenelektrik beauftragt. Für die neue LED-Flutlichtanlage wird ein kleiner Schaltkasten außen im Masten angebracht. Das Ein- und Ausschalten des Lichts soll weiterhin von innen aus dem Clubhaus erfolgen.
Weitere Informationen zur nationalen Klimaschutzinitiative: „Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“